Die einen sehen darin ein Schönheitsideal mit Niedlichkeitsfaktor sowie wollen ein trendiges Tier für Social Media. Andere sehen nur das unnötige Leid auf Kosten der Tiere – die Rede ist von Qualzuchten.

Dies kommt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen (sowie andern Tierarten) vor. Unser Pflegekater George gehört als Scottish Fold Cat auch dazu.

Was sind eigentlich Qualzuchten?

Darunter versteht man Tiere, die aufgrund von Züchtungen unter bestimmten Defekten leiden.

Was bedeutet eine solche Zucht für das Tier?

Die Liste ist leider lang (und hier auch nicht vollständig). Viele Tiere leiden dabei oft nicht nur an einer, sondern an mehreren Einschränkungen – ihr Leben lang.

Unter anderem:

Atemnot (insbesondere Rennen oder hohe Temperaturen können schnell lebensgefährlich werden) / Schwerhörigkeit / Gelenkschmerzen / Herzprobleme / anfällig für Tumore / Hautinfektionen / Augen- und Ohrenprobleme / Gebissfehlstellungen / Immunschwächen

„Nacktiere“ frieren schnell bzw. bekommen Sonnenbrand. Scottish Fold Cat haben aufgrund der fehlenden Ohren Kommunikationprobleme mit Artgenossen, zudem starke Schmerzen durch Knorpelstellen an verschiedensten Stellen am Körper.

Gibt es das auch hier in Deutschland?

Laut § 11b Tierschutzgesetz sind Qualzuchten zwar verboten. Durch die sehr schwammige Definition (eine rechtlich bindende Konkretisierung von Qualzucht gibt es nicht) werden hier aber immer noch Tiere gezüchtet, die man als Qualzucht bezeichnet. Die Ungenauigkeit im Gesetz erschwert auch das rechtliche Handeln der Behörden.

Was kann man dagegen tun?

Natürlich zum einen, solche Tiere nicht beim Züchter / Vermehrer kaufen. Zum anderen sich selber, aber vor allem auch andere, Freunde und Bekannte, die insbesondere ein solches Tier erwerben möchten, aufklären und auf die (gesundheitlichen) Folgen hinweisen, die das Tier ein Leben lang ertragen muss. Zudem keine Beiträge solcher Tiere auf Social Media liken. #KeineLikesFürTierleid

Quellen: Seiten von der Bundestierärztekammer, Deutscher Tierschutzbund e.V., Peta, Welttierschutzgesellschaft e.V.